Wirsing-Rouladen – nicht ganz klassisch

Uns war nach etwas Deftigem. Das Wetter ist Januar-mässig und braucht zünftige Nahrung, deshalb haben wir uns an einen deutschen Klassiker gemacht, der zwar ein bisserl aufwändig (deshalb auch ein schönes Gericht für den fleissigen Kochschüler), dafür aber sehr lecker ist. Diese nicht ganz klassisch gewürzten Wirsing-Rouladen bekommen Sie auch hin! Man kann das natürlich…

Tomatensuppe pikant

Eine gute Tomatensuppe kocht sich zwar nicht wie von selbst, dafür überzeugt sie sowohl im Alleingang wie auch als Vorspeise. Wir nehmen jahreszeitbedingt Dosentomaten, denn diese kommen reif in die Dose und haben folglich Geschmack. Kochen Sie wie wir etwas mehr! Die Suppe lässt sich prima einfrieren bzw. langt dann gleich für eine größere hungrige…

Spaghetti Tonno, Olive e Capere vom Boss

Heute hat der Boss (=Bester Gatte von allen) gekocht. Und zwar Spaghetti mit Tunfisch, Oliven und Kapern, scharf, fruchtig und gschmackig, wie wir hier in Bayern sagen. Der Küchenchef nahm dafür eine rote Zwiebel, drei Knoblauchzehen, drei Chilischoten, eine Dose Tunfisch in Olivenöl, drei mittelgroße Tomaten, eine kleine Dose Tomatenmark, zwei Eßlöffel Kapern aus dem…

Harry’s Bar Minestrone

Harry’s Bar in Venedig ist eine sattsam bekannte Institution. Wir besitzen seit Jahren das Harry’s Bar Kochbuch von “Harry” Arrigo Cipriani, haben aber bislang nie daraus gekocht, weil wir uns bekannterweise Kochbüchern schlecht unterordnen können;-) Die Minestrone von Harry hat es uns aber angetan, weil das Rezept so fein und auch ein bisschen aufwändig ist….

Tomaten-Sugo von Dattelinos und Romanelli

Unverhoffte Geschenke zwingen an den Kochtopf. Gestern bekamen wir von unserer Lieblingsmarktfrau Trixi (bester Gemüsestand auf dem Viktualienmarkt!) rund 2,5 Kilo reife Dattelino- und Romanelli-Tomaten geschenkt, die sie so nicht mehr verkaufen können. Bestes Material für einen richtigen feinen Sugo, der noch am selben Abend gekocht wurde. Neben den Tomaten verwendeten wir reichlich frische Kräuter…

Frische Kräuter nehmen! Die Saison beginnt.

Hier mal ein elementares Statement zur Verwendung frischer Kräuter, auf die wir bei unserer Kocherei nicht verzichten möchten. Deshalb wird am Wochenende (so die Wettergötter weiterhin freundlich sind) ein erstes Kräuterbeet auf dem Balkon gepflanzt. Kochschüler sollten sich mit den wichtigsten Kräutern vertraut machen und deshalb ruhig mal herumprobieren. Ein paar Basics seien hier aber…

Pasta e Fagioli

Pasta e Fagioli – also Nudeln mit Bohnen – kennen wir aus dem Venezianischen und es hört sich erstmal nicht sehr spektakulär an. Eine eher schleimige Suppe von pürierten dicken Bohnen mit weicher Pasta, geschmacklich – freundlich gesagt – eher dezent, aber der Beste Gatte liebt dieses Gericht über alles und hat sich heute spontan…

Italienische Rouladen – Involtini Italiana

Am Freitagabend haben der Beste aller Gatten und ich ein kleines Dinner veranstaltet und nette Menschen bekocht. Als Hauptgang servierten wir unsere italienischen Rouladen mit Parmaschinken – ein altes Rezept der Schwiegermutter, das wir über die Jahre variiert und – wie ich behaupten möchte – optimiert haben. Italienische Rouladen Kochen Sie unsere Italienischen Rouladen mit Parmaschinken…

Bolognese

Manchmal muss es eine Bolognese sein. So wie gestern, wo der Beste aller Ehemänner Appetit auf den Klassiker bekam und deshalb das Heft in die Hand nahm. Er kann nämlich eine ganz vorzügliche Bolognese-Sauce zubereiten und ist deshalb dafür zuständig. Wir halten uns dabei nicht an Originalrezepte (insofern ist das hier ein Sugo nach Bologneser…