Gesund ins neue Jahr: Endiviensalat

Wir hoffen, Sie sind gesund und munter ins neue Jahr gerutscht und wünschen Ihnen nur das Allerbeste! Nach all der Völlerei leiten wir erst einmal ein paar Detox-Maßnahmen ein, wozu SALAT gehört, damit wir 2012 am Strand eine (einigermaßen) gute Figur machen. Endiviensalat hat ordentlich Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium sowie dringend benötigte Vitamine wie…

Salade Niçoise – so schmeckt der Sommer

Es ist ja nun schon etwas sehr warm die Tage. Deshalb verzichten wir auf scharfe Nudeln oder heiß Gebratenes und machen Salat. Und zwar a la Niçoise, wozu wir zwei Hände voll grüne Bohnen, ein paar Grenaille-Kartöffelchen, eine rote Zwiebel, vier-fünf Tomaten, eine rote (oder gelbe, oder Zweierlei) Paprika, Tunfisch in Öl, Sardellenfilets, einige schwarze…

Harry’s Bar Minestrone

Harry’s Bar in Venedig ist eine sattsam bekannte Institution. Wir besitzen seit Jahren das Harry’s Bar Kochbuch von “Harry” Arrigo Cipriani, haben aber bislang nie daraus gekocht, weil wir uns bekannterweise Kochbüchern schlecht unterordnen können;-) Die Minestrone von Harry hat es uns aber angetan, weil das Rezept so fein und auch ein bisschen aufwändig ist….

Kartoffelsalat? Jawoll!

EHEC und kein Ende. Politik unter aller Sau, auch außerhalb der Gemüsekrise nichts als Inkompetenz, Schmu und verantwortungsfreies Handeln – im fernen Berlin wie auf allen anderen Bühnen des zurzeit recht erbärmlichen Weltgeschehens. Dazu kommt uns das Wetter auch noch trist und grau daher, kurz und gut, kein Tag zum Frohlocken. Aber ein kalorienintensiver Kartoffelsalat,…

Lauch-, Kartoffel-, Wachteleier-Salat mit Kerbel-Vinaigrette

Jetzt aber endlich Salat! Und zwar mit jungen Kartöffelchen, Lauch und Wachteleiern, die wir mit einer frisch gerührten Kerbel-Vinaigrette benetzen. Schick, was? Und gar nicht so schwer, deshalb auch für den Kochschüler eine gute Wahl, wenn dieser mit dem Timing zurecht kommt. Stellen Sie die Küchenuhr! Das Rezept stammt aus der RED und ist hier…

Polemik: Zuviel ist zuviel, jedenfalls im Kochtopf

Diese kleine Polemik ist seit längerem fällig. Es ist schier unglaublich, mit welch enormem Einsatzwillen ambitionierte Adepten Gewürze, Öle und Kräuter in die Kochtöpfe und Pfannen des Landes panschen, um ihre Gerichte Michelin-mässig aufzupeppen. Warum eigentlich muss heute jedes schöne (aber arme) Fischfilet auf privaten Tellern mindestens als Röllchen gefüllt mit dreierlei Gemüsen, Bärenschinken und…

Kräuterquark mit Chili-Öl

Der Schnittlauch auf dem Balkon schiesst in die Höhe. Wir ernten freudig und bereiten uns einen Kräuterquark, simpel genug, aber vielseitig einsetzbar und ein erklärtes Lieblingsgericht im Frühling. Für unseren Kräuterquark greifen wir in die Vollen und nehmen ein Bund Petersilie, ein Bund Dill, reichlich Schnittlauch aus dem Eigenanbau, ein Packerl Kresse, Milch, Olivenöl, Chiliöl,…

Petersilienwurzel-Suppe

Am Wochenende großes Suppenkochen, da der Beste Gatte nach leichter Gemüsesuppe verlangte – dem Wetter angemessen, Frühling ante Portas, wobei da sicher noch was nachkommt, aber auch heute ist es fantastisch schön und im Schatten 15 Grad. Neben der klassischen Gemüsesuppe (Rezept dafür bereits auf sacre-e-profane verewigt) hab ich noch schnell ein Petersilienwurzel-Süppchen gekocht, da…

Rote Beete Suppe

So. Jetzt haben wir mal die Rote-Beete-Suppe aus dem aktuellen ZEIT-Magazin nachgekocht. Diese gehört zu einem saisonalen Menü aus deutschen Landen kreiert vom Berliner Koch Johannes Emken. Deshalb stammen alle Zutaten von hier, was ich aber nicht ganz berücksichtigen konnte, da kein Sonnenblumenöl im Hause. Ansonsten (fast) brav nach Anleitung und alles frisch vom heimischen…