Sonntagsessen: Aufgrund der warmen Temperaturen sollte es etwas Leichtes sein, Hunger hatten wir aber trotzdem. Also Pasta und Salat. In unserem Fall ein Salat von frischen grünen Bohnen und eine sommerlich-frische lauwarme Pasta.
Mit dem Salat fangen wir an: Sie brauchen für zwei Personen um die 300 Gramm grüne Stangenbohnen vom Markt. Die haben jetzt Saison. Schneiden Sie die Enden der Bohnen ab und entfernen Sie eventuelle Fäden. Dann waschen Sie das gute Gemüse schön, geben es in einen geräumigen Kochtopf, füllen Wasser auf, bis die Bohnen bedeckt sind, und kochen Sie diese in ca. 10-12 Minuten gar. Sobald das Wasser kocht: salzen! Während die Bohnen kochen, schnippeln Sie ein, zwei Schalotten klein. Dann rühren Sie sich ein fixes Dressing: ein Esslöffel milder Weißwein-Essig oder weißer Balsamico, eine gute Prise Meersalz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle verrühren, anschließend 4-5 Esslöffel gutes Olivenöl untermixen und abschmecken. Die Bohnen, wenn gar (bissfest, aber nicht hart!) abgießen, kurz unter kaltem Wasser abschrecken und ein paar Minuten auskühlen lassen, dann unter die Vinaigrette mischen und die Schüssel abdecken. Der Bohnensalat sollte ein Viertelstündchen ziehen.

In der Zwischenzeit bereiten wir die Pasta zu. Dazu brauchen wir eine Zitrone, eine Hand voll Romanelli (oder anderer kleiner) Tomaten, zwei große Knoblauchzehen, einige Blätter frische Minze (wächst bei uns auf dem Balkon), etwas Ziegenfrischkäse, etwas Schafskäse (normaler Feta) – es geht auch eins von beiden, schwarzen Pfeffer, Meersalz und das gute Olivenöl.
Wir rühren uns wieder eine Vinaigrette zusammen, diesmal aus dem Saft einer Zitrone, einer Prise Meersalz (nicht zuviel nehmen, da die Zitrone “salzt”), schwarzem Pfeffer, den beiden ausgepressten Knoblauchzehen und reichlich Olivenöl. Schmecken Sie die Vinaigrette ab: sie soll kräftig säuerlich sein, aber nicht so sauer, dass es Ihnen die Zunge aufrollt. Stellen Sie die fertige Vinaigrette beiseite.

Jetzt stellen wir das Nudelwasser auf. Wir kochten uns Spaghetti, die ca. 8-10 Minuten bis zum al dente Stadium brauchen.

Während unsere Nudeln kochen, entstielen und halbieren wir die gewaschenen Tomaten. Größere vierteln! Dann spülen wir die Minze ab und schneiden die Blätter in fein Streifen. Zum Schluß zerbröseln wir unseren Ziegen- und Schafskäse.

Noch 1 Minute bis zum Anrichten: Jetzt sollte der Tisch gedeckt sein, denn es geht ganz schnell: Nudeln abgießen und in eine große Pfanne geben, die Sie auf die (bereits ausgeschaltete!), aber noch warme Nudel-Kochplatte stellen. Vinaigrette über die Pasta geben, durchmischen. Dann die Tomaten und die Minze unterheben. Zum Schluß kommt der Käse hinzu.


Ganz kurz untermischen und es darf serviert werden! Wer es nicht lassen kann, gibt noch ein ganz klein wenig frischen Parmesan drüber;-)

Dann will man doch sofort probieren, oder?
