Jetzt aber endlich Salat! Und zwar mit jungen Kartöffelchen, Lauch und Wachteleiern, die wir mit einer frisch gerührten Kerbel-Vinaigrette benetzen. Schick, was? Und gar nicht so schwer, deshalb auch für den Kochschüler eine gute Wahl, wenn dieser mit dem Timing zurecht kommt. Stellen Sie die Küchenuhr!
Das Rezept stammt aus der RED und ist hier für zwei Personen berechnet.
Wir gehen auf den Viktualienmarkt (oder wo immer Sie Ihr Grünzeug shoppen) und kaufen ein: zwei dünne Lauchstangen, ein Pfund kleine neue Kartoffeln, einige Wachteleier (wir haben ein Kästlein mit neun Eiern genommen) und eine schöne Handvoll Kerbel. Um unsere Vinaigrette zu bereiten, brauchen wir einen Teelöffel Dijonsenf, einen Esslöffel guten Weißwein-Essig, vier Eßlöffel von feinen Olivenöl sowie eine Prise Zucker (oder einen Spritzer Honig), frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und Meersalz.
Los geht’s mit der Reinigungsprozedur: Kartoffeln ordentlich unter fliessendem Wasser waschen und abbürsten, denn wir möchten sie mit Schale verzehren. Dann den Lauch waschen, wozu wir diesen an der Spitze aufschlitzen, damit wir sämtlich Erdreste herausspülen können. Die Wurzeln und den gröberen Grünanteil schneiden wir ab. Nun waschen wir auch noch den Kerbel und geben ihn zum Abtropfen in ein Sieb, den Lauch legen wir dort auch erst einmal ab.
Jetzt setzen wir einen geräumigen Topf mit Wasser auf, salzen dieses kräftig und bringen es zum Kochen.
Während das Wasser erhitzt wird, bereiten wir rasch die Vinaigrette: einfach den Senf, Essig, Salz und Zucker kräftig verrühren und dann das Öl hinzugeben. Weiterrühren, bis eine kremige Konsistenz entsteht, pfeffern, abschmecken und an die Seite stellen, damit unsere Salatsauce etwas durchzieht.
In das mittlerweile kochende Wasser geben wir nun unsere kleinen Kartöffelchen und kochen diese so ca. sieben Minuten lang. In dieser Zeit nehmen wir uns den Kerbel vor, legen ein paar Zweiglein beiseite und wiegen den Rest fein – ein Wiegemesser tut hier gute Dienste. Schaffen Sie sich bei Gelegenheit eins an, falls Sie noch ohne sind. Den fein gewiegten Kerbel mischen wir in unsere Vinaigrette.
Nach sieben Minuten geben wir den Lauch zu den Kartoffeln, den wir eventuell in ein, zwei Stücke teilen, damit sie in den Topf passen. Jetzt stellen wir auch einen Topf mit kaltem Wasser und den Wachteleiern auf, und zwar auf höchste Stufe, damit die Eier schnell zum Kochen gebracht werden. Sie sollten nicht länger als drei Minuten kochen!
Ist der Lauch im Kartoffeltopf, kochen wir unser Gemüse ca. fünf Minuten weiter, dann abgiessen, Kartoffeln kurz auf der noch heißen Platte antrocknen, den Lauch parken wir derweil in unserem Abtropfsieb.
Die Wachteleier sind in dieser Zeit ebenfalls soweit: Wir schrecken sie ordentlich unter kaltem Wasser ab und pellen sie dann sofort. Wer lang wartet, hat es schwerer!
Nun drapieren wir Lauch, Kartoffeln und Wachteleier auf zwei Tellern und geben zum guten Schluß die Kerbel-Vinaigrette darüber, verzieren mit ein paar ganzen Kerbelzweiglein und mahlen noch eine Spur schwarzen Pfeffer darüber. Schmeckt sehr fein, weil alle Zutaten wunderbar miteinander harmonieren.